Monat für Monat werden wir mit dem Thema "Geschenke verpacken" konfrontiert, im Mai trifft es Muttertag und Vatertag. Soll es nicht der obligatorische Schnittblumenstrauß oder der Maßkrug mit "Papa ist der Beste" werden, heißt es wie so oft "Geschenke einpacken". Coole Geschenke zu Mutter- und Vatertag gibt's übrigens auch unverpackt, bei uns in der Krämerin. Weiter unten findet ihr eine kleine Auswahl!
Eltern mit kleinen Kindern sind nun im Vorteil: Kinder malen gern und viel. Und nicht jedes Kunstwerk können wir Eltern aufbewahren (hab ich das gerade laut gesagt?). Ja, jetzt ist es raus: Einige Kunstwerke sind wohl versehentlich ins Altpapier gerutscht. Das darf man ja gar nicht laut sagen. Nur: Zweijährige Kinder bemalen in 30 Minuten rund 15 Blätter Papier, Vorder- und Rückseite. Und nein, nicht aus jedem begeisterten Maler wird später ein Banksy oder gar Frida Kahlo!
Mittlerweile bewahre ich (Victoria) alle Kunstwerke auf und teile sie in zwei Sparten: Aufbewahren und Upcycling. Aus dem Dutzend "Malversuch einer Katze in blau-rot" wird die nächste Geschenkverpackung für die Oma, wie praktisch, die liebt Katzen. Feiertage, Geburtstage, Feierlichkeiten oder Weihnachten, irgendwas muss immer bei uns verpackt werden.
Wer mangels kleiner Kinder kein Upcycling mit Bildern betreiben kann, für den haben wir noch andere Ideen:
Faribag ist ein Nähprojekt, in dem sich geflüchtete Frauen unter dem Dach der Caritas seit 2017 in Schwabmünchen engagieren. Sie entwerfen u.a. Taschen, Shopper, Brotkörbchen, Rucksäcke oder wieder verwertbare Gemüsesäckchen.
Schöne Geschenkverpackungen brauchen natürlich den entsprechenden Inhalt: Das können ganz praktische Sachen des täglichen Bedarfs sein, oder schöne Seelenstreichler wie gute Bücher, wieder verwertbare Kaffeebecher, kleine Kalender oder geschmackvolle Notizbücher mit ansprechenden Illustrationen.
Tipp: Wer keine Muße für Geschenksuche hat, lässt sich einfach bei uns in der Krämerin inspirieren: Wir packen auch Geschenkkörbe, ganz individuell und in verschiedenen Preisklassen. Lasst euch überraschen!
Am schönsten sind natürlich die selbstgemachten kleinen Dinge des Lebens: ein selbst gepflückter Blumenstrauß, ein mit Liebe gebackener Kuchen oder Zeit mit seinen Liebsten: Hauptsache, es kommt von Herzen. Und dass Liebe durch den Magen geht, wissen wir nicht erst seit dem Frühstück bei Tiffany. Daher kommt hier ein leckeres Rezept für schnellen Tassenkuchen daher, mit einfachen Zutaten und kinderleicht anzurühren:
Außerdem: Mikrowellen-geeignete Tasse, Mikrowelle, Rührbesen klein oder Gabel und nach Bedarf Sahne, Streusel oder Eis als Topping.
Tipp: Sollen es mehrere Tassenkuchen werden, kann sich die Garzeit in der Mikrowelle verlängern. Am besten hintereinander backen lassen oder gleich den Teig in Backofen-Förmchen oder passende Tassen geben und bei 180 Grad Umluft rund 20 Minuten backen.