Nachhaltig Reisen - unsere Tipps für deinen Urlaub - Die Krämerin
Nachhaltig Reisen - unsere Tipps für deinen Urlaub - Die Krämerin

Nachhaltig Reisen - unsere Tipps für deinen Urlaub

Sommer, Sonne, Urlaubszeit - und häufig das Ende guter Vorsätze in Sachen plastikfrei und Nachhaltigkeit? Nein, das muss nicht sein: Mit unseren Tipps kannst du spielend leicht zu mehr Nachhaltigkeit im Urlaub beitragen!

Praktisch müssen die Dinge sein, die uns in den Urlaub begleiten. Und leicht. Und nicht an das Vermögen des Krösus geknüpft sein, damit nachhaltiges Reisen gelingt. Apropos Krösus, die Türkei setzt mit einer globaler Umweltplattform Maßstäbe für mehr Nachhaltigkeit; bis zum Jahr 2030 sollen sämtliche Maßnahmen für nachhaltigen Tourismus erfüllt werden.

Zurück zum Urlaub: Egal ob Camping, Flugreise, oder Wanderurlaub: Spaß soll der Urlaub machen, leicht muss das Gepäck sein und die Sommerzeit soll strotzen voller schöner Erinnerungen, die wir uns schaffen!

Daher möchten wir von der Krämerin DICH unterstützen, auch im Urlaub an das Thema "Plastikfrei" zu denken und stellen einige Anregungen für die nächsten Ferien vor:

Praktische Reiseaccessoires für den Urlaub

Die Nummer eins verdient ein unverwüstlicher Klassiker: Die Trinkflasche aus Edelstahl. Gerade bei großer Hitze lösen sich mehr Schadstoffe aus Plastikflaschen, außerdem bleibt dein Getränk im Edelstahlmantel längere Zeit wunderbar kühl. Die Flaschen gibt es in verschiedenen Größen, Farben und mit unterschiedlichen Aufsätzen für kleine und große Reisende. Eine tolle Alternative sind Glasflaschen mit bruchsicherer Hülle.

Aber auch Rucksäcke und Taschen, nachhaltig unter fairen Bedingungen gefertigt, solltest du bei deinem nächsten Kauf in Betracht ziehen. So unterstützt du soziale Projekte vor Ort und hast ein immer Platz für deine Urlaubssouvenirs. Kleine Stoffbeutel eignen sich auch super für die Brezel oder Brötchen zwischendurch.

Eine Kombi aus Löffel und Gabel ist unterwegs der Renner für Currywurst, Eis oder Pommes. So musst du am Imbiss nicht zu Plastik- oder Holzbesteck greifen und schonst Ressourcen. Das praktische Reise-Accessoire gibt es im Campingfachhandel aus Edelstahl, Bambus oder recyceltem Plastik.

Tipp: Auch der Weltladen in Schwabmünchen bietet fair gehandelte Taschen und Rucksäcke für deinen nächsten Urlaubstrip.

Reisehygiene - Praktisches für unterwegs

Zahnbürsten aus Holz oder Bambus, Zahnputzpulver- oder Tabletten, Periodenunterwäsche & Menstruationstasse, Rasierseife, Seifenstücke sind nur einige Beispiele für Zero Waste im Urlaub. Vielleicht kannst du einige Punkte bei der nächsten Reise ersetzen? In der Krämerin findest du dafür alles, was du für deinen Urlaub brauchst:

  • Campingseife von naturhaft in der Dose (siehe Titelbild). Formschön und sehr praktisch - damit kannst du Geschirr spülen, den Van rauswischen und auch Wäsche mit der Hand waschen.
  • Seifenstücke für Körper und Haar, jeweils mit der passenden Dose zur praktischen Aufbewahrung für unterwegs.
  • Nachhaltige Zahnbürstenetuis aus Holz von Bambusliebe

Essen & Trinken

Gerade beim Camping heißt es Platz und Gewicht sparen. Meine Neuentdeckung ist etwas für alle Kaffeetrinker und Müslilover: Hafermilchpulver aus dem Glas von fairfood Freiburg: Zwei Löffel reichen für ein Glas Hafermilch; das spart ziemlich viel Gewicht im Wohnmobil! Das leckere Pulver gibt es natürlich lokal bei der Krämerin!

Snacks für unterwegs verpacken wir zwar gerne in Edelstahl-Brotboxen, der Transport ist aber immer mit Gewicht verbunden. Daher nutzen wir fürs Picknick auch gerne mal Bienenwachs-Tücher: Belegte Brote und Snacks bleiben in den Tüchern frisch, wir können sie immer wieder verwenden und produzieren keinen Müll.

Ein Trend mit Zukunft aus der Vergangenheit ist das Einkochen: Gerade Campingurlaub eignet sich prima, um bestimmte Gerichte vorzukochen, in Gläser abzufüllen und einzuwecken: So sparst du eine Menge Müll, dein Essen ist lange haltbar und du weißt auch, was drinsteckt. Da überwiegen eindeutig die Vorteile! Verzichte beim Einkochen nur auf Eier, Mehl (zum Andicken), Jodsalz (Geschmack!) und Milchprodukte, die halten nicht lange.

Diese Gerichte eignen sich fürs Einkochen

  • Suppen
  • Chili sin/con carne
  • Kompott
  • Knödel im Glas
  • Bolognese (auch veg.)
  • Tomatensaucen
  • Kuchen
  • Currys
  • Chutneys
  • Eintöpfe

Fürs Wandern empfehlen wir außerdem die köstlichen Kekse von Miss Braun: Die kleinen Kraftpakete sind lecker und dabei aus besten Zutaten, ganz ohne Schokolade!

Trockenfrüchte sind das Superfood für Ausflüge, Reisen oder Camping. Mangos, Ananas, Pflaumen und Aprikosen sind haltbar, einfach zu transportieren und vertragen die Sommerhitze wunderbar. Bei der Krämerin findest du eine große Auswahl der gesunden Snacks.

Co2 Kompensation für Reisen

Niemand von uns hat unbegrenzt Platz, um ständig neue Bäume zu pflanzen. Findige Umweltschützer haben daher Plattformen errichtet, bei denen du für deine zurückgelegten Kilometer Ausgleich schaffen kannst: Aufforstungsprojekte, Wasseraufbereitung, Waldschutz, Unterstützung von Wind- und Sonnenenergie usw. Daneben kannst du natürlich auch einfach Natur- und Umweltschutz-Organisationen unterstützen, Müll sammeln gehen oder eine Schulstunde "Klimaschutz" in Deutschland spenden.

Co2 - so viel verbrauchen wir

Ein Flug von München nach New York beispielsweise verursacht lt. atmosfair.de durchschnittlich 3.856 kg CO₂ (Kompensationsbetrag 89 €). Zum Vergleich: Ein Jahr Autofahren (12.000 km) verursacht 2.000 kg. Klimaverträglich wären 1.500 kg pro Jahr. Die durchschnittliche pro-Kopf-Belastung liegt in Deutschland bei ca. 11.000 kg. Das ist eine ganze Menge. Umso wichtiger, dass wir uns das einmal bewusst machen und versuchen, Nachhaltigkeit in unser Leben einzubinden.

Weitere interessante Links in Bezug auf den Co2-Verbrauch & Ausgleich

♥ Berechne deinen Co2-Verbrauch: Co2-Rechner des Umweltbundesamt 

♥ Fair reisen & Co2 kompensieren: climatefair

♥ Internationale Projekte unterstützen mit myclimate

Handel nachhaltig am Urlaubsort

Verzichte vor Ort auf Plastiktüten, kaufe am besten auf Märkten ein oder limitiere deinen Wasserverbrauch am Urlaubsort: Du kannst auch am Reiseziel so einiges für die Umwelt tun. Das fängt im Kleinen an: Achte zum Beispiel bei der Wahl der Sonnencreme auch auf die Inhaltsstoffe hinsichtlich der Verträglichkeit für Meeresbewohner (die App "codecheck" ist da sehr hilfreich).

Gehst du an den Strand, sammle doch einfach mal etwas Müll ein und wirf ihn in den Abfalleimer. Die Natur dankt es dir. Gerade achtlos weggeworfenen Zigarettenstummel sind hochgiftig und verschmutzen u.a. das Grundwasser. Ein Experiment, durchgeführt von Robert Marc Lehmann, zeigt das sehr eindrucksvoll.

Außerdem kannst du während deines Hotelaufenthaltes auf das Wechseln von Bettwäsche und Handtüchern verzichten. Bist du mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs, achte bei den Chemietoiletten und der Reinigung des Wassertanks auf umweltverträgliche Mittel.

Nachhaltig Reisen - 3 Tipps für dich

Hotels mit Nachhaltigkeits-Zertifikat

Viele Hotels arbeiten weltweit mit Zertifikaten, die ihre ökologische Arbeit beweisen sollen. Bekannt sind u.a. GreenSign – Der grüne Weg für Hotels, Der Umwelt- und Klimapakt Bayern, Der Viabono CO₂-Fußabdruck, EMAS, Green Key, Green Globe, EU Ecolabel oder Earth Check. Ein Vergleich aller Zertifikate findest du zum Beispiel beim Reiseanbieter fairweg.de

Ökologische Reiseanbieter

Mittlerweile haben sich schon einige Reiseanbieter auf nachhaltiges Reisen spezialisiert. Ein Reiseanbieter wirbt mit Öko-Wanderreisen einschließlich Trekking-Abenteuer-Urlaub und Fernwanderreisen. Hauptsache zu Fuß oder mit dem Radl.

Ein schönes Reiseportfolio bietet bookitgreen: In diesem Buchungsportal findest du nur nachhaltige Unterkünfte. Jedes gelistete Hotel muss dazu bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Bauernhof-Urlaub statt Massentourismus

Agriturismo, das ist Urlaub auf dem Land in Italien oder auch in Spanien: Schöne Fincas, idyllische B&Bs in der Toskana, freilaufende Esel, zutrauliche Hühner. Das ursprüngliche Reisen, der Kontakt zu den Einheimischen und absolut keine Massenunterkunft: Urlaub auf dem Bauernhof hat deutliche Vorteile.

Mein (Vicky) persönlicher Tipp für Italien: Das Bed & Breakfast "Agritur Masi Brenta" in Rovereto nahe des Gardasees.

Ungewöhnliche & umweltfreundliche Urlaubstipps

Es gibt Urlaube, die fallen aus der Reihe, sind umweltverträglich und bleiben in Erinnerung. Darunter fallen zum Beispiel

  • Planwagenfahrten mit der Familie
  • Wanderritte für Pferdefreunde
  • Wandern mit Eseln, Mulis oder Alpakas
  • Organisierte Familienradtour z.B. um den Bodensee oder quer durchs Land
  • Floßfahrten
  • Sternfahrten mit dem Rad (von einem Ort aus)
  • Leben im Steinzeitdorf wie anno dazumal
  • Auszeit im Kloster
  • Segelurlaub
  • Haustausch
  • Kanu-Trekking

Das sind keine Urlaube von der Stange, aber sie bleiben lange in Erinnerung - versprochen!

Die umweltverträglichste Variante des Reisens ist per pedes. Gefolgt von Rad-Reisen, Camping (je nachdem), Bahnreisen oder Busreisen. Autoreisen sind umweltverträglicher als Flugreisen und Schiffsreisen. Aber es kommt auch immer aufs WIE an: Wie verhalte ich mich - ökologisch betrachtet - die restlichen Wochen des Jahres? Eine Schiffsreise mit emissionsarmem Flüssigerdgas (LNG) oder gar mit einem Segler ist beispielsweise ökologisch anders zu betrachten als die herkömmlichen Kreuzfahrtriesen. Dennoch sorgen Schiffe und Flugzeuge für den höchsten Treibhausgas-Ausstoß. Überlege daher, ob es nicht eine Alternative geben könnte.

Letztlich zählt das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit auf Reisen wie im Alltag. Dann können wir den Urlaub auch genießen. Wie verbringst du deinen Urlaub in diesem Jahr?

 

Nachhaltig Reisen - unsere Tipps für deinen Urlaub - Die Krämerin
Öffnungszeiten
Di, Do, Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Mi, Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Die Krämerin
Fuggerstraße 44
86830 Schwabmünchen