12 Plastikfreie Alternativen für den Alltag - Die Krämerin
12 Plastikfreie Alternativen für den Alltag - Die Krämerin

12 Plastikfreie Alternativen für den Alltag

Plastikfreie Alternativen für den Alltag zu finden, ist gar nicht so schwer: Du kannst einiges an Plastik einsparen, wenn du Dinge des täglichen Bedarfs durch Plastik-Alternativen ersetzt. 

Wir machen die Welt nicht an einem Tag besser oder gar plastikfrei. Aber mit kleinen Schritten hilfst auch du, dass weniger Plastik in die Umwelt gelangt. Vielleicht findest du eine nützliche Alternative für deinen Alltag - ganz ohne Plastik? Bei uns im Laden findest du bestimmt was - wir beraten dich auch gerne!

12 Plastikfreie Alternativen im Alltag nutzen 

Waschbare Abschminkpads statt Wattepads

Wattepads stecken meist in Plastikverpackungen. Watte selbst wird aus Baumwolle hergestellt : Der Herstellungsprozess ist mühsam, ein hoher Wasserverbrauch geht damit einher. Mit waschbaren Abschminkpads aus Baumwolle sparst du nicht nur Plastik, sondern tust auch etwas für deine Gesundheit: Eine Studie der Universität La Plata fand sogar Glyphosat-Rückstände in normalen Wattepads.

Zahnbürsten aus Holz statt aus Plastik

Dentalexperten raten zu einem Wechsel der Zahnbürste alle drei Monate. Da sammelt sich einiges an Plastik an! Mittlerweile findest du viele Alternativen aus Holz oder Bambus und sparst beim Wechsel auf die plastikfreie Alternative jede Menge Müll ein.

Feste Seife statt Seifenspender

Die feste Seife erlebt gerade ihr Comeback! Sie ist hygienischer als so mancher Seifenspender und steckt - ökologisch hergestellt - voller guter Inhaltsstoffe. Mittlerweile kannst du sogar dein Shampoo als festes Seifenstück kaufen! In unserem Ladengeschäft in der Fuggerstraße 44 findest du eine schöne Auswahl regionaler Seifenstücke.

Obst kaufen mit wiederverwertbarem Beutel

Verzichte beim Kauf von Obst und Gemüse auf die kleinen Plastiktüten im Supermarkt. Leg die Früchte lieber lose in den Wagen und wasche sie gründlich oder nutze wieder verwertbare Obstnetze (die findest du auch bei uns im Laden). Da kannst du richtig viel Plastik einsparen - bei jedem Einkauf! Übrigens bieten einige Hofläden auch Obst- und Gemüsekisten an, so entfällt die Plastikverpackung ebenfalls.

Nudeln Unverpackt einkaufen statt in der Plastikverpackung

Kaufst du öfter im Unverpackt-Laden ein? Da sparst du richtig viel Plastik im Alltag - vor allem bei Grundnahrungsmitteln. Egal ob Nudeln, Reis oder Mehl - hier bringst du deine eigenen Behälter mit und reduzierst so den Plastikmüll.

Einfrieren in Glasbehältern statt Gefrierbeuteln

Glasbehälter eignen sich wunderbar zum Einfrieren von Lebensmitteln. Achte nur darauf, die Behälter mit Flüssigkeiten nicht randvoll zu machen. Wichtig ist das langsame Auftauen bei Zimmer- oder Kühlschranktemperatur, damit die Gläser nicht springen. Übrigens: Die Eiswürfel für die nächste Hitzewelle bereitest du am Besten in einem Behälter aus Edelstahl vor.

Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie

Frischhaltefolie verursacht viel Plastikmüll. Greife doch demnächst auf mit Bienenwachs behandelte Tücher zurück, um deine Lebensmittel frisch zu halten.

Kaffeebohnen oder Kaffeepulver statt Kaffeekapseln

Kaffee in Kaffeekapseln kosten nicht nur wesentlich mehr als regulärer Kaffee, es fällt auch unglaublich viel Plastikmüll bei der Nutzung an. Mittlerweile gibt es sogar regionale Röstereien - beispielsweise bei uns in Wehringen. Damit fällt euch der Umstieg bestimmt noch leichter. Achja: Passend zum Kaffee packt euch gleich einen Coffee-to-go-Becher aus Porzellan oder Bambus ein - den könnt ihr immer wieder verwenden. Schöne farbenfrohe Designs findet ihr übrigens auch ganz regional - mitten in Schwabmünchen.

Bringe deinen eigenen Beutel fürs Brot beim Bäcker mit

Hast du deinen Beutel dabei, ists mit dem Plastik vorbei: Der Bäcker deines Vertrauens packt dir gerne dein Lieblingsbrot in die mitgebrachte Tasche.

Greife zum Eis in der Waffel statt zum Eis im Becher

Wenn du die Möglichkeit hast, verzichte doch auf die mit Plastik beschichteten Becher und die Plastiklöffel in deiner Eisdiele und entscheide dich für die Waffel. So tust du Umwelt und Gaumen etwas Gutes!

Verzichte beim Geschenke-Einpacken auf Tesafilm & Co. 

Zum Einpacken von Geschenken brauchst du keine Klebestreifen. Greife für den individuellen Look lieber zu Sisalband, Kokosfaser oder Wollschnüren. Oder nutze einfach ein schön bemaltes Glas als Geschenkverpackung.

Achte beim Neukauf von Alltagsgegenständen auf alternative Möglichkeiten zu Plastik

Zeit, eine neue Haarbürste zu kaufen? Dein Waschmittel ist leer? Und das Salatbesteck ist bei der Firmenfeier verloren gegangen? Prüfe doch vor der nächsten Neuanschaffung, ob es eine plastikfreie Alternative gibt: Haarbürsten und Kämme aus Holz, Waschmittel ohne Mikroplastik, Salatbesteck aus Bambus oder Edelstahl. Manchmal lohnt sich der Blick über den Tellerrand.

Wir hoffen, dass du einige Anregungen für ein möglichst plastikfreies Leben mitnehmen konntest. Falls du Fragen hast oder eine Beratung zum Thema "plastikfrei" wünscht, sind wir jederzeit für dich da. Schreib uns einfach oder komm im Laden vorbei. Wir begrüßen dich auch gerne zu unserem plastikfrei-Stammtisch in Schwabmünchen. 

 

 

 

 

12 Plastikfreie Alternativen für den Alltag - Die Krämerin
Öffnungszeiten
Di, Do, Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Mi, Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Die Krämerin
Fuggerstraße 44
86830 Schwabmünchen